Tanklöschfahrzeug |
Fahrzeug # 1 in der Ausrückeordnung |
Abkürzung: LF 10
|
Löschwasser: 2000 Liter |
![]() |
Unser LF 10 wurde im Jahre 2014 in Dienst gestellt, das Fahrzeug ersetzt unser ehemaliges TLF 8/18 von 1975. Unser LF 10 verfügt über einen festverbaute Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 von Magirus es führt 2000 L Löschwasser, F-500 Speziallöschmittel, 80 L Schaummittel, Pulverlöscher, CO2 Löscher sowie Fettbrandlöscher mit. Am Heck ist eine Schlauchhaspel der Firma Barth zum Aufbau einer Wasserversorgung verbaut. Zur Einsatzstellenausleuchtung ist am Heck ein pneumatischer Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern verbaut. Zur Nahfeldausleuchtung verfügt der Aufbau über eine Umfeldbeleuchtung. Die weitere Beladung umfasst: 4-teilige Steckleiter - Spineboard - Tauchpumpe - Stromerzeuger - Überdrucklüfter- Ölbindemittel Rettungssäge - Motorkettensäge - Säbelsäge - Türöffnungswerkzeug - Schornsteinfegersatz - Hygieneboard - Notfallrucksack - AED - Material für die VU Erstversorgung - ect. |
![]() |
Tragkraftspritzenfahrzeug |
Fahrzeug # 2 in der Ausrückeordnung. |
Abkürzung: TSF - W
|
Löschwasser: 500 Liter |
![]() |
Unser TSF-W wurde im Jahre 2004 in Dienst gestellt, das Fahrzeug ersetzt unser ehemaliges TLF-GW von 1980. Unser TSF-W verfügt über eine im Heck verbaute Tragkraftspritze TS 8/8 von Magirus. Es führt 500 L Löschwasser, 80 L Schaummittel sowie einen Pulverlöscher mit. Zur Einsatzstellenausleuchtung ist zwischen Kabine und Aufbau ein pneumatischer Lichtmast mit 2x500W Scheinwerfern verbaut. Zur Nahfeldausleuchtung verfügt der Aufbau über eine Umfeldbeleuchtung Die weitere Beladung umfasst: 4-teilige Steckleiter - Stromerzeuger - Beleuchtungssatz - Ölbindemittel - Hebekissen – Mehrzweckzug – Formstabiler Schnellangriff Schlauch – Schlauchpacket - Material für die VU Erstversorgung – ect. |
![]() |
Mehrzweckfahrzeug | Schwerpunkt Transport von Manschaft und Kleingerät |
Abkürzung: MZF
|
Fahrgestell: Fiat |
![]() |
Das Fahrzeuge wurde 2016 in Dienst gestellt und ersetzt unser 18 Jahre altes MZF. Das fahrzeug ist mit einer Hella RTK7 Signalanlage inklusive Frontblitzern ausgerüstet. Im Heck befindet sich ein Modulares Beladungssystem sowie Material zur Straßenabsicherung. Da das Fahrzeug wird zusätzlich zur Einsatzabteilung auch von der Jugendfeuerwehr sowie dem Musikzug genutzt. |
Anhänger JugendfeuerwehrSchwerpunkt: Transport von Material der Jugendfeuerwehr. | |
Abkürzung: AH - JF
|
Zul. Gesamtgewicht: 750 Kg |
![]() |
Der AH-JF (Anhänger Jugendfeuerwehr) ist eine Eigen- |
Anhänger MusikzugSchwerpunkt: Transport von Material des Musikzuges. | |
Abkürzung: AH - MZ
|
Zul. Gesamtgewicht: 750 Kg |
![]() |
Der AH-MZ (Anhänger Musikzug) ist eine Eigen- |